Ausbildungsberuf Metallbauer/in
Das Metallhandwerk bietet drei verschiedene Ausbildungsberufe: Metallbauer/in, Feinwerkmechaniker/in, Glockengießer/in.
Wer Metallbauer/in werden will, kann sich spezialisieren. Zur Wahl stehen:
- Konstruktionstechniker/in
Bauteile, komplette Geräte, Maschinen oder Anlagen entwerfen, planen und realisieren
- Nutzfahrzeugbauer/-in
Herstellung von Fahrzeugrahmen, Karosserien, Fahrwerken und Aufbauten für Nutzfahrzeuge und Maschinen
- Metallgestalter/-in
Metallkonstruktionen und geschmiedete Bauteile, Architekturelemente und Gebrauchsgegenstände herstellen, montieren und instand halten
Auch der Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker/in bietet vier weitere Möglichkeiten der Spezialisierung:
- Feinmechaniker/-in
Feinmechanik in Hightech-Branchen: Konstruktion und Herstellung von Maschinenteilen in der Medizintechnik, Messtechnik oder Luft- und Raumfahrt
- Werkzeugbauer/-in
Computergestützte Produktion von Werkzeugen für die Industrie
- Maschinenbauer/in
Herstellung einzelner Teile bis hin zu kompletten Maschinen, deren Auslieferung und Wartung
- Zerspanungstechniker/-in
Produktion von Präzisionsteilen: drehen, fräsen, bohren und schleifen auf den tausendstel Millimeter genau
Glockengießer/in
Glockengießer gießen Glocken. Diese „Guss-Spezialisten“ sind aber auch in anderen Bereichen des Metallhandwerks gefragt, wenn es darum geht, Gussformen herzustellen für Maschinenteile, Gehäuse, Zahnräder oder die Kunst.